Ausflug der Jugendfeuerwehr zur CHEMPARK Werkfeuerwehr
Am Samstag, den 01.06.2019 besuchte die Jugendfeuerwehr mit einer Delegation
der aktiven Einsatzabteilung zum zweiten Mal die Werkfeuerwehr des CHEMPARK
in Leverkusen. Die Werkfeuerwehr zählt zu den modernsten ihrer Art in Europa.
Nach der Kontrolle und der Vergabe der Werksausweise am Werkstor fuhren wir
zur Feuerwache. Wir wurden dort vom Wachhabenden in Empfang genommen. Er
stellte uns in Form einer PowerPoint-Präsentation das Unternehmen und die
Werkfeuerwehr im Detail vor. Dazu gehörten das Aufgabenspektrum, das
Feuerwachgebäude und natürlich die verschiedenen Fahrzeuge der Feuerwehr.

Nach der interessanten Präsentation zeigte man uns die diversen Räumlichkeiten
der Feuerwache. Dazu zählten die Küche, Aufenthaltsräume, Fitnessräume und
als besonderes Highlight die Sicherheitszentrale. Von hier aus werden die Notrufe
entgegen genommen und später die Einsätze koordiniert. Ein Kollege, der in der
Sicherheitszentrale arbeitet informierte uns über die Technik und das
Aufgabengebiet dieser Einrichtung.
Im Anschluss besuchten wir die heißersehnte Fahrzeughalle. Hier fanden wir
diverse Fahrzeuge vor, die man von kommunalen Feuerwehren nicht kennt. Um
den besonderen Gegebenheiten in einem Chemiebetrieb Herr zu werden, stehen
der Werkfeuerwehr spezielle Fahrzeuge zur Verfügung. Dies sind z.B.
Großtanklöschfahrzeuge (GTLF), Hilfeleistungstanklöschfahrzeuge (HTLF),
Teleskopmastbühnen (TMB) oder Gerätewagen (GW) für Gefahrguteinsätze. Die
Kollegen erläuterten uns die Fahrzeuge und beantworteten unsere Fragen sehr
kompetent. Da wir eine Foto-Genehmigung besaßen, konnten wir Bilder machen,
um uns immer an diesen gelungenen Ausflug zu erinnern.


Wie möchten uns bei den Kollegen der CHEMPARK Werkfeuerwehr für diesen
informativen und spannenden Tag bedanken.
Alle hatten großen Spaß und freuen sich auf das nächste Mal (da es schon fast
Tradition ist). Zudem möchten wir uns auch bei unserem Kameraden Kevin
Gemünd bedanken, der diesen Ausflug organisierte und durchführte!
